Artikel anhören:
|
Gefällt Ihnen?
Saint Laurent Rive Droite und Bang & Olufsen setzen ihre Zusammenarbeit fort – und bringen eine exklusive Neuauflage des Beogram 4000 Plattenspielers.

Insgesamt ist dies bereits die fünfte gemeinsame Kreation der beiden Luxusmarken unter der Leitung von Anthony Vaccarello.
Der Beogram 4000 wurde erstmals in den 1970er Jahren eingeführt und gilt bis heute als Designklassiker, der die ästhetische Sprache einer ganzen Epoche prägte.
In einer limitierten Sammleredition wurde der legendäre Plattenspieler nun sorgfältig restauriert und für den modernen Gebrauch als Beogram 4000c neu interpretiert. Die Edition verbindet meisterhafte Handwerkskunst mit zeitlosem Design und technologischer Innovation.
Für diese besondere Kollektion haben Saint Laurent und Bang & Olufsen zehn Original-Plattenspieler aufwendig aufgearbeitet.
Jedes Exemplar ist ein Unikat, eingebettet in ein Gehäuse aus massivem Ziricote-Holz, veredelt mit Aluminiumdetails und einem geätzten Logo. Zudem ist jedes Stück einzeln nummeriert – ein echtes Highlight für Sammler und Audiophile.
Für Musikliebhaber hat ein solch hochwertiger Plattenspieler einen besonderen Stellenwert. Er bietet nicht nur ein einzigartiges Klangerlebnis, sondern auch ein Stück Design- und Musikgeschichte, das die Faszination für analoge Klangwelten neu belebt.
In Zeiten digitaler Musikformate repräsentiert der Beogram 4000 die Sehnsucht nach Authentizität und der Wertschätzung für handgefertigte Präzision.
Erhältlich ist die exklusive Neuauflage in den Saint Laurent Rive Droite Stores in Paris und Los Angeles sowie online auf ysl.com.
Saint Laurent Rive Droite steht für einen kreativen und kulturellen Ansatz und knüpft an die Tradition der Saint Laurent Rive Gauche Linie an, die in den 1960er Jahren Mode und Luxus demokratisierte…
Sierks Media / © Fotos: Saint Laurent Rive Droite, Bang & Olufsen