Alle Fachleute sind sich einig: Die meisten Autofahrer entscheiden sich nur dann für ein Elektrofahrzeug, wenn sie damit genauso mühelos vorankommen wie mit einem Diesel oder Benziner.


Marketingexperten der Universität Passau wollen in den kommenden drei Jahren, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium, gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis neue Vorschläge erarbeiten, wie das in Deutschland gelingen kann.

Der Lehrstuhl für Marketing und Innovation und das Zentrum für Marktforschung der Universität in Passau sind Teil eines Innovationsprojekts unter Federführung der BMW Group. Im Fokus steht eine Technologie, die Elektrofahrzeugen zum Durchbruch verhelfen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit garantieren soll: Das Laden von Elektrofahrzeugen in beide Richtungen.

Die Autos sollen nicht nur Energie für die Batterie aufnehmen können, sondern auch in umgekehrter Richtung ihre Energie in das Stromnetz zurückspeisen. E-Fahrzeuge würden so zu mobilen Energiespeichern, die Strom zu Zeiten geringen allgemeinen Bedarfs in die Fahrzeugbatterie aufnehmen und hieraus unter hoher Netzauslastung auch wieder abgeben.

Zu diesem Zweck ist neben entsprechender technologischer Lösungen ein intelligentes Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastruktur und dem Stromnetz notwendig, wissen Experten. Dieses Modell funktioniert aber nur, wenn die Besitzer von Elektroautos auch mitspielen. Deshalb sind die Passauer an Bord.

Die Universität Passau ist Teil eines Innovationsprojekts unter Federführung der BMW Group.
Die Universität Passau ist Teil eines Innovationsprojekts unter Federführung der BMW Group.

Das Projektteam der niederbayerischen Hochschule erforscht die Perspektive der potentiellen Kunden auf die zukünftige Technologie. „Über den gesamten Projektverlauf hinweg untersuchen wir Wahrnehmung und Präferenzen potentieller Zielgruppen mittels wissenschaftlich fundierter Methoden. Begleitend zu den technischen Entwicklungen gebe es daher Nutzerbefragungen und Untersuchungen zur Gebrauchstauglichkeit, sogenannte Usability-Tests“, sagt Stefan Mang, Geschäftsführer des Centrums für Marktforschung.

Das Ziel: durch das direkte Kundenfeedback bereits während des Entwicklungsprozesses einen hohen Bedienkomfort der Systeme und Konzepte schaffen. „Eine besondere Stärke unseres Teilprojekts ist neben dem Einsatz eines breiten Methoden-Mixes und der Begleitung aller Projektphasen auch die Betrachtung unterschiedlicher Gruppen von Kunden, wie beispielsweise Privat- und Flottenkundschaft“, sagt Mang.

Er weiß: Eine hohe nutzerseitige Akzeptanz ist für Erfolg der angestrebten Energiedienstleistungen unverzichtbar. „Aus den Forschungsergebnissen leiten wir Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab“, erläutert Professor Jan H. Schumann, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation sowie Leiter des Passauer Teilprojektteams.

Beide Institutionen der Universität Passau greifen dabei nach Worten Schumanns auf ihre jeweils breite Erfahrung in der Nutzerforschung im Bereich Elektromobilität aus bereits durchgeführten Förderprojekten zurück. Mehr Informationen über das Projekt finden Interessierte online unter http://uni-passau.de/bdl.

Shots Magazin / © Fotos: Unsplash, CCO Public Domain / Quelle: obx-news

Gefällt Ihnen? ▶ So können Sie dem Shots Magazin einen Drink ausgeben...

Auf einen Klick: ▶ Luxus | ▶ Mode | ▶ Auto | ▶ Schönheit | ▶ Reise | ▶ Stil | ▶ Trend


Rubriken: Motor