Artikel anhören:
|
Mit einer Limited Edition der Rocket 3, dem nach wie vor hubraumgrößten Serienmotorrad, erinnert Triumph an die Stuntman-Legende Evel Knievel. Das Sondermodell ist als R und als GT in jeweils 250 Exemplaren erhältlich.
Die Rocket 3 Evel Knievel Limited Edition kennzeichnet ein verchromter Tank mit exklusivem Lack und besonderem Grafikdesign, das sich am weißen und mit Stars and Stripes verzierten Overalls und Umhangs des berühmten Fahrers orientiert.
Evel Knievel Limited Edition
Der 2,5 Liter Dreizylinder der Rocket ist mattschwarz ausgeführt und trägt eine nummerierte schwarz-goldene Nockenwellenabdeckung.
Die Ledersitze sind mit einem goldgestickten Evel-Knievel-Logo verziert, der Startbildschirm des Cockpits hat eine exklusive Start-Animation.
Jeder Käufer einer Triumph Rocket 3 R oder GT Evel Knievel LE erhält ein exklusives Sammlerbuch, dass die Geschichte des Stuntmans und seiner Triumph-Motorräder erzählt.
Die 3 R Evel Knievel kostet 28.595,- Euro plus Nebenkosten, die GT gibt es für 29.395,- Euro. Verfügbar sind die Editonsmodelle ab Februar 2025.
Evel Knievels Karriere
Schon bei seinem ersten Fernsehauftritt im Jahr 1967 zeigte sich Evel Knievel mit einer Triumph Bonneville T 120, nachdem er in Kalifornien mit der Maschine über 15 Autos „flog“.
Im selben Jahr absolvierte er seinen legendären Sprung über den Springbrunnen des „Caesars Palace“-Hotels in Las Vegas, der ihn weltberühmt machte – auch wenn er in einer Bruchlandung und 29 Tagen Koma endete.
Auf das Konto des Ende November 2007 verstorbenen Showstars gehen mehr als 175 spektakuläre Motorradsprünge in Stadien, auf Jahrmärkten und Volksfesten.
Sein Eintrag im Guinness Buch der Rekorde hat er aber einen anderen Grund: Er soll sich öfter als jeder andere Mensch im Leben die Knochen gebrochen haben.
Hintergrund
1967 und 1968 fuhr Robert Craig Knievel – wie er bürgerlich hieß – ausschließlich Modelle von Triumph. Auch für seine letzten öffentlichen Auftritte Ende der 1970er Jahre wählte er eine Bonneville.
Aufgrund seiner zahlreichen Verletzungen beendete er seine Karriere als Wheelie-Akrobat und Moderator für andere Stuntfahrer. Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte Evel Knievel im März 1980 in Puerto Rico.
Seinen Künstlernamen Evel verdankte Knievel einer Gefängnisstrafe, die er 1956 wegen einer Motorrad-Verfolgungsjagd mit der Polizei verbüßen musste.
Der Wärter dort nannte ihn des Reimes wegen „Evil“ (böse) Knievel. Nachdem er entlassen worden war, griff er den Spitznamen auf – und passte die Schreibweise wegen der ursprünglichen Bedeutung an.
Sierks Media / © Fotos: Triumph via Autoren-Union Mobilität (2), Wikimedia Commons (1) / Quelle: aum
Gefällt Ihnen? ▶ So können Sie dem Shots Magazin einen Drink ausgeben...
Auf einen Klick: ▶ Luxus | ▶ Mode | ▶ Auto | ▶ Schönheit | ▶ Reise | ▶ Stil | ▶ Trend